tiergestützte Therapie ist definiert als
eine zielgerichtete tiergestützte Intervention, deren Therapieplan auf einer aktuellen Situations- und Problemanalyse basiert. Es wird dabei stets das angestrebte Therapieziel verfolgt. Die tiergestützte Therapie wirkt sich auf bestimmte Leistungs- oder Persönlichkeitsbereiche aus oder hilft bei der Be- oder Verarbeitung von konfliktreichem Erleben. Durchgeführt wird die Therapie durch therapeutisch qualifizierte Fachleute und unter Einbezug eines spezifisch trainierten Tieres als Therapiemittel.
Das Bio-Psycho-Soziale Modell
Psychische Wirkungen
- Stabilisieren der Befindlichkeit
- Förderung eines positiven Selbstbildes, Selbstwertgefühls und Selbstbewusstseins
- Förderung von Kontrolle über Umwelt und sich selbst
- Förderung von Sicherheit, Selbstsicherheit und Abbau von Angst
- Stressreduktion, Beruhigung, Entspannung
- Soziale Integration
- Antidepressive und Antisuizidale Wirkung
Soziale Wirkungen
- Aufhebung von Einsamkeit und Isolation
- Spenden von Nähe, Intimität und Körperkontakt
- Streitschlichtung, Stärkung des Familienzusammenhaltes
- positive soziale Attribution
Physische Wirkungen
- Senkung des Blutdrucks und der Herzfrequenz Kreislaufstabilisierung
- Muskelentspannung, Abnahme von Spastik, Besserung des Gleichgewichtes
- Ausschüttung von Endorphinen, Änderung der Schmerzwahrnehmung
- motorische Aktivierung, Training der Muskulatur, Bewegung an der frischen Luft
Geeignet ist mein therapeutisches Setting für Kinder, die:
- Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion zeigen
- autistische Züge aufweisen
- Opfer von Mobbing oder Gewalt geworden sind
- vernachlässigt wurden
- traumatische Erlebnisse zu verarbeiten haben
- Schwierigkeiten der Impulskontrolle bzw. Selbstregulation aufweisen ("ADHS-Kinder")
- an einer Essstörung erkrankt sind
- depressive Symptome aufweisen
- unsicher-gebunden sind
- Suizidgefährdet sind
- Schwierigkeiten haben, Gefühle zu erkennen, zuzulassen oder zu regulieren
- Missbrauchserfahrungen machen mussten
- Auffälligkeiten im familiären Setting zeigen
- permanent unter Stress stehen und sich nicht entspannen können
- burn-out gefährdet sind
Auch bei anderen Herausforderungen im Umgang mit Ihrem Kind sprechen Sie mich gerne an